Sie müssen registriert und zugelassen sein, um bei dieser Auktion bieten zu können.
Sehen Sie sich diese Auktion anEs ist nicht mehr möglich in dieser Auktion zu bieten.
Sie sind jetzt berechtigt, in dieser Auktion zu bieten.
Sie haben sich erfolgreich für diese Auktion registriert und müssen nur noch zum Bieten freigeschaltet werden. Überprüfen Sie Ihre E-Mails für mehr Informationen.
Bitte kontaktieren Sie den Auktionator für mehr Informationen.






Wir fügen ständig neue Lose hinzu, verwenden Sie die Suche um ähnliche Lose zu finden
Um sicherzustellen, dass Sie gewinnen, kehren Sie vor Ablauf des Loses zurück oder erhöhen Sie Ihr Maximalgebot.
Erhöhen Sie Ihr Maximalgebot, um die Gewinnchance zu erhöhen.
Ein anderer Bieter hat diesen Betrag bereits geboten. Erhöhen Sie Ihr Maximalgebot, um die Gewinnchance zu erhöhen.
Glückwunsch!
Sie sind Höchstbieter für dieses Los.
Leider haben Sie dieses Los verloren.
Bitte laden Sie die Seite erneut, um den aktuellen Gebotsstand ze sehen.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, um weitere Hilfe zu erhalten.
Ihr Gebot wurde vom Auktionshaus abgelehnt. Bitte wenden Sie sich an die Kundenberatung, um weitere Informationen zu erhalten.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails für weitere Details.
Köln 1911 - 1989
1929-32 Studium an den Kölner Werkschulen bei Prof. Ahlers-Hestermann; 1935
Studienaufenthalt in Berlin; 1938/39 erste Italienreise; 1943 Verlust ihres Ateliers in
Köln und fast aller bis dahin entstandenen Arbeiten; 1946 Aufbau eines neuen Ateliers;
1947 Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, Mitglied des Deutschen
Künstlerbundes, des Westdeutschen Künstlerbundes und des Berufsverbandes Bildender
Künstler/Köln; Freundschaft mit Peter Herkenrath und Hubert Berke; 1956 Heirat mit Prof.
Otto Gerster, Klassenleiter an den Kölner Werkschulen, gemeinsames künstlerisches Schaffen
und zahlreiche gemeinsame Studienreisen; ab 1967 Unterbrechung der Arbeiten durch
Krankheit und Studium der Japanologie, Sinologie und der ostasiatischen Kunstgeschichte an
der Uni Köln; 1983 Fortsetzung des ostasiatischen Studiums mit Neuorientierung ihrer
künstlerischen Arbeiten und weitere Reisen in Europa, nach Ostasien und in die USA.
Spanisches Dorf
Öl auf Lwd; H 80 cm, B 96 cm; monogrammiert und datiert u. r. "CA 69"; bezeichnet verso
"C. ANDRIES SPANISCHES DORF"
Carola Andries
Köln 1911 - 1989
Spanisches Dorf
Oil on canvas; H 80 cm, W 96 cm; monogrammed and dated lower right ''CA 69''; inscribed on
the reverse ''C. ANDRIES SPANISCHES DORF''
